Wasser-Shiatsu – oder auch Watsu genannt – ist eine Massage- und Bewegungstherapie im Wasser, die auf den Lehren des Zen-Shiatsu basiert.
Dabei wird dein Körper von einem Therapeuten für Aquatische Körperarbeit passiv gedehnt und gestreckt. Im Unterschied zu klassischen Entspannungsmethoden wie Yoga, Chi Gong, Tai Chi brauchst Du hierbei weder körperlich noch mental selbst mit zu wirken. Du steigst einfach in einen 35 °C warmem Pool und schließt die Augen.
Getragen und beschützt
Durch den Auftrieb des Wassers spielt das Körpergewicht keine Rolle mehr. Du fühlst dich schwerelos. Zusätzlich trägt dich dein Therapeut auf Händen und bewegt deinen Körper, dreht und streckt ihn sanft. Dadurch lockert er nicht nur die Muskeln, sondern auch die Meridiane, um die Lebensenergie wieder frei fließen zu lassen. Je nach Wunsch können diese Bewegungen an der Wasseroberfläche oder auch unter Wasser stattfinden.
Kontrolle abgeben – Vertrauen gewinnen
Das Besondere an dieser Bewegungstherapie ist die Tatsache, dass du deinem Therapeuten die Kontrolle über deinen Körper überlässt. Deshalb ist es sehr wichtig, dass du ihm komplett vertraust. Er muss sicherstellen, dass du dich während der Behandlung nie in einer Situation befindest, in der du selber reagieren musst.
Loszulassen und einem anderen Menschen vollkommen zu vertrauen, ist für viele Menschen nicht einfach. Lässt du dich dennoch ein, wirst Du auf jeden Fall mit tiefer Entspannung belohnt.
Schon allein der Wasserauftrieb und die dadurch entstehende Schwerelosigkeit vermitteln ein Gefühl von tiefer Geborgenheit. So unterstützt das Wasser Veränderungsprozesse und lässt neues Urvertrauen entstehen.
Körperliche Voraussetzungen beachten
Wie für alle Hydrotherapieformen, gelten auch für Watsu diverse Kontraindikationen.
Solltest du an einer Herzerkrankung leiden oder zu epileptischen Anfällen neigen, halte vor einer Watsu-Behandlung unbedingt Rücksprache mit deinem Arzt. Patienten mit arteriosklerotischen Erkrankungen, offenen Hauterkrankungen oder einer Allergie gegen Chlor können leider nicht an einer Watsu-Behandlung teilhaben.
Watsu-Angebote in Deutschland
In Deutschland gibt es flächendeckend WATSU-Praktiker, die dich individuell beraten. Auf der Website des Institutes für Aquatische Körperarbeit findest du eine entsprechende Liste. Darüber hinaus bieten größere Thermen- und Wellness-Bäder regelmäßig Sitzungen an.
Bildnachweis: Sebastian Mueller / unsplash.com
Suchst Du Austausch mit anderen Aquafitness-Enthusiasten?

„Im Wasser zu tanzen, ist Ausdruck meiner Gefühlswelt.“
Aguahara: Eine Entspannungsmethode im Wasser mit Tiefgang Im Oktober habe ich dich an meiner ersten Aguahara-Session teilhaben lassen. Danach war ich neugierig, was sich noch hinter dieser Entspannungsform im Wasser verbirgt. Also habe ich alle Strippen in Bewegung...

Aguahara: Vom Loslassen und Getragen sein
Eine Aguahara-Session steht schon länger auf meiner Wunschliste für „Entspannungsformen im Wasser“. Anfang Oktober durfte ich diesen Plan dann endlich in die Tat umsetzen und kann nur sagen: Es war wunderschön, einzigartig und sicher nicht das letzte Mal!...

Niemand ist unsportlich!
Trainierst du zum 100. Mal auf deinen "Bikini Body" hin? Schleppst du dich widerwillig ins Fitnessstudio, weil "man" das so macht? Oder wehrst du dich seit Jahren standhaft gegen die Aufforderungen von außen, doch mal von der Couch zu kommen? Wenn du endlich Frieden...

Fit, gesund, fett & dick: Reden wir über Definitionen
Im Zuge meiner Arbeit werde ich von Kunden, Kooperationspartnern etc. mit diversen Begrifflichkeiten konfrontiert, die meinen körperpositiven Ansatz hinterfragen oder genauer verstehen möchten. Damit gehen auch bestimmte Vorlieben und Abneigungen für einige Wörter...

Schwimmen wie eine Meerjungfrau – auch mit Gr. 46
Meerjungfrauen verbinde ich persönlich mit Disney-Filmen, Prinzessinnen, Glitzer und ChiChi. Das war schon als Kind nicht meine Welle. Deshalb war für mich die so called „Knaller-Idee“ von Jenny Ospelt von I love Spa, zusammen Mermaid schwimmen zu gehen, auch ein...

Die Macht der kleinen Schritte: 5 Tipps, wie Du im Wasser in Bewegung kommst
Dieser Tage laufen wir alle wieder auf den großen Jahres-Countdown zu und werden in den Medien mit Botschaften überhäuft, die vor allem auf einer Maxime basieren: Selbstverurteilung. Wenn du an deiner Lebensqualität aber tatsächlich etwas verändern möchtest und dazu...