Aquafitness wird in der Regel in Gruppen in einem Kurs angeboten. Doch vielleicht kannst du einen Kurs nur schlecht mit deinen freien Zeiten verbinden , trainierst generell lieber allein oder hast einen eigenen Pool. Kein Problem! Mit diesen Hilfen baust du dir dennoch spannende Aquafitness-Übungen zusammen.

Aquafitness allein üben: Du kannst nichts falsch machen

Zuallererst: Egal, wie du dich im Wasser bewegst – ob laufend, schwimmend, mit den Armen rudernd – du kannst eigentlich nichts falsch machen. Das ist das Schöne am Wassersport: Durch die physikalischen Eigenschaften des Wassers bewegst du dich nahezu schwebend, dein Gewicht spürst du nur noch zu 10%. Dem entsprechend werden deine Gelenke stark entlastet. Deine Muskeln werden in der Bewegung nicht nur trainiert, sondern durch den Wasserdruck gleichzeitig massiert. Habe also keine Scheu einfach loszulegen, wie es dir in den Sinn kommt. Vertraue auf die Signale deines Körpers – auch, wenn du z.B. unter chronischen Schmerzen leidest.

 

Aquafitness-Übungen selbst zusammenstellen

Nachdem du dich ein wenig an das Element gewöhnt hast und vielleicht etwas im Wasser gejoggt bist, ist es an der Zeit. mehr Abwechslung in dein Aquafitness-Übungs-Programm zu bringen.

Als Basislektüre kann ich dir das Buch Aquafitness: Trainieren Sie Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit von Mimi Rodriguez Adami ans Herz legen. Die Aquafitness-Übungen in dem Buch sind schlüssig erklärt und es gibt viele Abbildungen. Dir werden sogar verschiedene Aquafitness-Trainingsprogramme – sowohl für das Flachwasser- als auch Tiefwasser-Training – vorgegeben.

Viele Aquafitness-Übungen kannst du auch völlig ohne Hilfsmittel ausführen. Denn allein dadurch, dass du die Übungen schneller machst, erhöhst du den Wasserwiderstand und intensivierst das Training. Musik mit unterschiedlichen Tempi kann dich zusätzlich dabei unterstützen, Aquafitness-Übungen an bestimmten Stellen schneller oder langsamer auszuführen.

Am besten probierst du das mal mit einem wasserfesten mp3-Player aus. Du wirst eine große Auswahl in allen Preisklassen finden. Mir ist es immer besonders wichtig, dass ich die Musikstücke per Drag & Drop übertragen und das Gerät einfach am Badeanzug fest clipsen kann. Noch bequemer sind Modelle, die praktisch nur aus den Kopfhörern bestehen. Da fällt das Hantieren mit dem Kabel ganz aus.

 

Lust auf einen Aquafitness-Online-Kurs?

 

Basis-Auswahl: Geräte für deine Aquafitness-Übungen

Persönlich schlage ich gern mehrere Fliegen mit einer Klappe und bin daher ein großer Verfechter multifunktionaler Geräte. Deshalb werde ich dir nur diejenigen erläutern, die ich selbst auch nutze. Die Reihenfolge orientiert sich am Grad des Wasserwiderstandes.

Zusätzlich habe ich dir einige Verweise zu Aquafitness-Trainingsvideos zusammengestellt. Natürlich freue ich mich auch über deinen Besuch auf meinem Youtube-Kanal mit weiteren Aquafitness-Übungs-Videos.
Alle hier dargestellten Aquafitness-Übungen können auch im Flachwasser ausgeführt werden. Sofern du dich für die Übung nicht auf den Bauch/Rücken legen musst, stelle dich hin und laufe auf der Stelle, während du die Armbewegungen ausführst.

Pool-Noodle

Eine Pool-Noodle ist ein wahres Allround-Talent.

Sie unterstützt dich beim Training von Armen, Brust, Schultern, Beinen und Po. Du kannst sie als Auftriebshilfe bei verschiedenen Bauchübungen einsetzen. Oder sie dient zum Ausbalancieren verschiedener Bewegungen.

Das Beste ist, dass die Noodle mit einem Preis von durchschnittlich ca. 5 € unschlagbar günstig ist. In den Frühjahrs-/ Sommermonaten erhältst Du vielleicht sogar eine Noodle bei verschiedenen Discountern. Sie sind qualitativ genauso in Ordnung und noch preisgünstiger.

Zusätzlich kannst du dir Verbindungsstücke für die Pool-Noodle besorgen, um mehrere aneinander zu setzen. Das kann z.B. praktisch sein, wenn du Übungen mit einem Partner ausführen möchtest.

Ich empfehle dir für den Anfang gleich zwei Stück zu kaufen: Eine nutzt du regulär, die Zweite schneidest du mit einem scharfen, glatten Küchenmesser in vier Sticks. Diese Noodle-Sticks kannst du am Anfang deiner Übungspraxis wie Hanteln einsetzen.

So bist Du gerade als Aquafitness-Greenhorn gut ausgestattet, ohne viel Budget einsetzen zu müssen.

Hier habe ich für Dich einige Aquafitness-Übungen mit der Pool-Noodle zusammengestellt (Weiterleitung zu Youtube):

Aqua-Hanteln

Aqua-Hanteln für das Aquafitness-TrainingAqua-Hanteln sind vielfältig einsetzbar – sowohl zum Ausbalancieren als auch für viele Kräftigungsübungen. Die Hanteln sind von verschiedenen Herstellern in der Regel in drei Größen erhältlich. Gerade, wenn du ganz frisch mit dem Training startest, rate ich dir, die kleinste Größe zu wählen. Denn 20min am Stück eingesetzt, spürst du auch damit deine Muskeln ziemlich deutlich. Auch, wenn ich seit 15 Jahren Aquafitness mache, nutze ich in der Regel die Hanteln in Größe M. Das ist für mich ein guter Mittelweg, da ich die Intensität der Übung ja auch durch die Schnelligkeit der Ausführung und meine eigene Körperspannung beeinflussen kann. Aber wenn du von Natur aus viel Kraft mitbringst, sind längere Übungseinheiten mit der Größe L sicher auch kein Problem. Nichts desto trotz empfehle ich dir, erst einige Hantelvarianten im Schwimmbad-Verleih zu testen, bevor du dir Eigene anschaffst. Hier findest Du einige Aquafitness-Übungen zum Ausprobieren (Weiterleitung zu Youtube):

 

Aqua-Discs

Aqua Discs setze ich ein, wenn ich mit größerem Widerstand arbeiten möchte und gleichzeitig einen festen Griff benötige. Durch die Löcher in den Scheiben kannst du gut zugreifen und verlierst sie auch bei schnelleren Bewegungen nicht. Zusätzlich kannst du die Discs für verschiedene Balance- und Koordinationsübungen einsetzen. Das schult dann nicht nur die Muskulatur, sondern auch die grauen Zellen. In diesem Youtube-Video findest Du verschiedene Einsatzmöglichkeiten für die Aqua-Disc. ____________________________ Autor: Tina Stavemann Bildnachweise: Titel: Tina Stavemann/aquamondo.eu Buch: Amazon Aqua-Hantel & Aqua Disc: BECO ____________________________  
Der Traum vom eigenen Pool: So startest du deine Planung

Der Traum vom eigenen Pool: So startest du deine Planung

„Mein Haus, mein Auto, mein Boot.“ Kennst du diesen Werbespruch noch? Mein Spruch wäre ein gänzlich anderer – er ginge eher so: Mein Pool, mein Pool, mein Pool. Jeden Morgen aus dem Bett zu fallen, in den Badeanzug zu steigen und im selben Haus in den Pool zu hüpfen,...

mehr lesen
Abnehmen mit Aquafitness: Geht, aber muss das sein?

Abnehmen mit Aquafitness: Geht, aber muss das sein?

Abnehmen mit Aquafitness Mal eines vorneweg: Natürlich ist etwas dran, dass man mit Aquafitness gut Abnehmen kann. Schließlich verlierst Du je nach Programm / Level ca. 600 kcal in einer (Kurs-)Stunde. Verglichen mit anderen Sportarten ist das ziemlich viel. Noch dazu...

mehr lesen
„Aquafitness ist das Yoga des Wassers“

„Aquafitness ist das Yoga des Wassers“

Gestern war es mal wieder soweit und jemand fragte mich, warum ich über Aquafitness schreibe. Eigentlich eine gute Frage. Hatte ich nur schon länger nicht mehr drüber nachgedacht. Aber sie ließ mich nicht mehr los. Heute hat mein Kopf eine Antwort parat: „Weil...

mehr lesen
Aquafitness-Workshops in Potsdam & Berlin