Egal ob Brustschwimmen, Kraul- oder Rückenschwimmen – bei der Fortbewegung im kühlen Nass wird der gesamte Muskelapparat beansprucht. Das ist nicht nur unheimlich erfrischend und hilft dir, neue Energie zu tanken, sondern ist auch besonders effektiv, denn du musst dich ständig gegen den Widerstand des Wassers bewegen: Schon mit kurzen Trainingseinheiten erzielst du einen spürbaren Unterschied; wichtig ist nur, dass du regelmäßig trainierst. So stärkst du deine Ausdauer, entlastest die Gelenke, regst die Durchblutung an und löst sogar Verkrampfungen im Nackenbereich.
Brustschwimmen, Kraulen oder Rückenschwimmen – die Vorteile der unterschiedlichen Schwimmstile
Durch das regelmäßige Schwimmen verbesserst Du Ausdauer, Durchblutung, Muskelkraft und Gesundheit. Doch welcher Schwimmstil ist am besten geeignet? Jede Technik stellt dich vor ganz eigene Herausforderungen, bietet allerdings auch besondere Vorteile.
Brustschwimmen
Du willst es beim Schwimmen gemütlich angehen lassen und nach einer langen Trainingspause langsam wieder einsteigen? Das klassische Brustschwimmen ist sehr weit verbreitet und eignet sich besonders für die ersten Trainingsschritte. Dabei werden die Brust-, Arm- und Schultermuskulatur gestärkt. Durch das Brustschwimmen können deshalb auch Verspannungen und Blockaden in der Schulterregion sanft gelöst werden. Nebenbei verbrennst du Kalorien, stärkst deine Gesundheit und fühlst dich nach dem Schwimmen einfach besser. Auf Geschwindigkeit kommt es dabei gar nicht an. Achte stattdessen darauf, möglichst waagerecht im Wasser zu liegen und den Kopf nur zum Atmen aus dem Wasser zu heben – ansonsten verspannt die Nackenmuskulatur.
Rückenschwimmen
Rückenschmerzen, Schonhaltungen und schmerzhafte Blockaden können den Alltag stark beeinträchtigen. Grund dafür ist häufig eine schwache Rückenmuskulatur. Um endlich wieder schmerzfrei und fit durch den Alltag zu kommen, eignet sich deshalb vor allem das Rückenschwimmen. In der Rückenlage wird die Wirbelsäule entlastet, während Kopf und Nacken vom Wasser getragen werden. Darüber hinaus profitierst du natürlich auch beim Rückenschwimmen von einer verbesserten Ausdauer und einem gestärkten Herz-Kreislauf-System. Ein weiterer Vorteil: Da das Gesicht beim Rückenschwimmen immer über dem Wasser bleibt, fällt besonders Anfängern das Atmen leicht.
Kraulschwimmen
Du willst beim Schwimmen schnell Erfolge sehen? In diesem Fall eignet sich vor allem das Kraulschwimmen. Im Gegensatz zum Brust- oder Rückenschwimmen ist der Kraulstil besonders fordernd – sowohl aus technischer Sicht als auch im Hinblick auf die nötige Kraft und Koordination. Beim Kraulschwimmen trainierst du sowohl die Arm- als auch die Rücken- und Gesäßmuskulatur. Darüber hinaus stellt der Kraulstil hohe Anforderungen an die individuelle Kondition und Koordination, da der Kopf nur zwischen den Zügen zum Atmen aus dem Wasser gehoben wird.
Autor: Laura Groom
Bildnachweis: Todd Quackenbush / unsplash.com

Aquafitness im See: Plane Dein Outdoor Aquafitness-Training
Endlich ist der Sommer da und wir können die Freiluft-Saison eröffnen. Falls Du in der Nähe eines Badesees wohnst, kannst Du Dein Aquafitness-Training natürlich auch in den See verlegen. Ein bisschen (mentale) Vorbereitung ist jedoch nötig, bevor der Spaß beginnen...

4 Schritte, wie Du Dein Aquafitness-Training selbst aufbaust
Allein im Flachwasser Übungen zu machen, ist problemlos umsetzbar. Wenn Du aber etwas mehr Struktur in Deine Bewegungen bringen willst, baue Dein Training in diesen vier Phasen auf. Plane Deinen Aquafitness-Stundenaufbau Aufwärmen / ca. 10min Am Einfachsten...

Niemand ist unsportlich!
Trainierst du zum 100. Mal auf deinen "Bikini Body" hin? Schleppst du dich widerwillig ins Fitnessstudio, weil "man" das so macht? Oder wehrst du dich seit Jahren standhaft gegen die Aufforderungen von außen, doch mal von der Couch zu kommen? Wenn du endlich Frieden...

Fit, gesund, fett & dick: Reden wir über Definitionen
Im Zuge meiner Arbeit werde ich von Kunden, Kooperationspartnern etc. mit diversen Begrifflichkeiten konfrontiert, die meinen körperpositiven Ansatz hinterfragen oder genauer verstehen möchten. Damit gehen auch bestimmte Vorlieben und Abneigungen für einige Wörter...

Le Néné: Moderne Bademoden für Frauen mit Brustkrebs
Wenn es um die Perlen in der Bademoden- und Dessous-Branche geht, kommt man an der Lingerie-Expertin und Psychologin Anja Wermann nicht vorbei. Eine dieser "Branchen-Perlen" hat Anja exklusiv für Aquamondo interviewt: Jana Wagner, Besitzerin der Boutique Le Néné in...

Nettle’s Tale zelebrieren Bademode für alle Körperformen
Nettle's Tale haben mich über verschiedene Kanäle "gefunden". Anja von Everyday Boudoir hat mich kürzlich auf die Marke aufmerksam gemacht. Zeitgleich habe ich das Buch Big Fit Girl: Embrace the Body You Have von Louise Green gelesen. Dort wurden Nettle's Tale im...