Das richtige Schwimmbad für Deine Bedürfnisse finden

Sicher kennst du das auch: Du hast dir fest vorgenommen, dich endlich wieder im Wasser zu bewegen. Aber dann brichst du dein persönliches Aquafitness-Training nach ein paar Stunden wieder ab und hast ein schlechtes Gewissen. Kritische Gedanken bringen dich jetzt nicht weiter. Deshalb ist es wichtig, dass du dir bewußt machst, welche Faktoren für dich ausschlaggebend sind, um am Ball zu bleiben. Mit meinen Fragen bekommst du das schnell raus. Die Rahmenbedingungen sind nämlich wichtiger als du momentan vermutest. Deshalb das allerwichtigste zuerst – die Beschaffenheit der Becken für dein Aquafitness-Training – egal, ob du allein oder im Kurs trainieren möchtest.  

Wassertiefe

  1. Möchtest du Aquafitness-Flachwasser- oder Aquafitness-Tiefwasser-Training machen? Oder möchtest du dir beide Optionen offen halten?
  2. Wie tief ist das Flachwasserbecken in deinem Schwimmbad? Hat es einen abgeschrägten Boden? Kannst du die Beckentiefe/-beschaffenheit auf der Website einsehen?
  3. Wärst du beim Aquafitness-Flachwasser-Training bis zur Brust im Wasser, um alle Bewegungen auch zielführend durchführen zu können?

Wasser- und Lufttemperatur

  1. Fühlst du dich bei Bewegung wohl in der Temperatur?
  2. Wie stark musst du dich bewegen, um nicht zu frieren? Oder wie wenig darfst du dich anstrengen, bevor dir die Luft ausgeht oder du Kreislaufprobleme bekommst? Das ist wichtig zu wissen, damit du dein Aquafitness-Training bzw. die Wahl deines Kurses besser austarieren kannst. Wenn der Power-Kurs z.B. in einem Becken stattfindet, das sehr warm ist (ca. 32 Grad Celsius) wird dir vermutlich schnell die Luft ausgehen.

Hallenbad, Freibad, Kombibad oder Therme?

  1. Willst du nur in einer Halle trainieren? Welche Optionen willst du dann im Sommer nutzen (Freibad, See etc.)?
  2. Ist ein Bad mit Freibad- und Hallenbereich für dich praktischer?
  3. Wie wirken sich Schulferien bzw. Schul-Trainingszeiten auf den jeweiligen Badtyp und dein Aquafitness-Training aus?
  4. Willst du nach dem Aquafitness-Training in der Sauna entspannen?
  5. Sind dir Massagen wichtig?
  6. Wieviel Geld bist du bereit, dauerhaft für den Eintritt zu zahlen? Gibt es möglicherweise Vergünstigungen für Dauerkarten etc.?

Lust auf Aquafitness-Videos?

Erreichbarkeit

  1. Liegt das Schwimmbad auf einem deiner regelmäßigen Wege (zur Arbeit, der Schule/Kita, dem Supermarkt)? Kannst du ggf. Wege miteinander verbinden, um Zeit für dein Aquafitness-Training frei zu schaufeln?
  2. Sind ausreichend Parkplätze vorhanden? Müssen diese separat bezahlt werden?
  3. Gibt es einen guten Anfahrtsweg mit öffentlichen Verkehrsmitteln?

Öffnungszeiten

  1. Bist du durch Arbeit, Familie, Hobby´s auf bestimmte Trainingszeiten festgelegt?
  2. Wie voll/leer ist das Schwimmbad zu diesen Zeiten?
  3. Ist der Lärmpegel für dich in Ordnung? Welche Maßnahmen kannst Du ergreifen, um ungestört zu trainieren (z.B. Musik mit einem wasserfesten mp3-Player hören, Ohrstöpsel verwenden etc.)?
  4. Finden in dem Bad viele Wettkämpfe statt, zu denen kein Aquafitness-Training möglich ist?
  5. Wie kannst du ein Aquafitness-Training in den Schulferien gewährleisten?

Sanitäre Anlagen

  1. Sind die sanitären Anlagen sauber und gepflegt?
  2. Fühlst du dich wohl und sicher?

Barrierefreiheit

  1. Benötigst du – vielleicht nach einer OP oder Verletzung – besondere bauliche Voraussetzungen wie z.B. barrierefreie Toiletten/Duschen, Lifte, besondere Bodenbeläge (z.B. Stahlboden statt Fliesenboden im Pool) etc.? Biete das Bad dir diese Umgebung?

Service / Personal

  1. Wie freundlich ist das Personal?
  2. Geht es auf Fragen ein?
  3. Ist der Kauf von Getränken und Snacks möglich (z.B. bei Unterzuckerung)?
Du siehst – es gibt wirklich viele Kriterien, die darüber entscheiden, ob du dein Aquafitness-Training gut in deinem Alltag verankern kannst:-) Bildnachweis: diekathi / photocase.de

Suchst Du Austausch mit anderen Aquafitness-Enthusiasten?

Der Traum vom eigenen Pool: So startest du deine Planung

Der Traum vom eigenen Pool: So startest du deine Planung

„Mein Haus, mein Auto, mein Boot.“ Kennst du diesen Werbespruch noch? Mein Spruch wäre ein gänzlich anderer – er ginge eher so: Mein Pool, mein Pool, mein Pool. Jeden Morgen aus dem Bett zu fallen, in den Badeanzug zu steigen und im selben Haus in den Pool zu hüpfen,...

mehr lesen
Abnehmen mit Aquafitness: Geht, aber muss das sein?

Abnehmen mit Aquafitness: Geht, aber muss das sein?

Abnehmen mit Aquafitness Mal eines vorneweg: Natürlich ist etwas dran, dass man mit Aquafitness gut Abnehmen kann. Schließlich verlierst Du je nach Programm / Level ca. 600 kcal in einer (Kurs-)Stunde. Verglichen mit anderen Sportarten ist das ziemlich viel. Noch dazu...

mehr lesen
„Aquafitness ist das Yoga des Wassers“

„Aquafitness ist das Yoga des Wassers“

Gestern war es mal wieder soweit und jemand fragte mich, warum ich über Aquafitness schreibe. Eigentlich eine gute Frage. Hatte ich nur schon länger nicht mehr drüber nachgedacht. Aber sie ließ mich nicht mehr los. Heute hat mein Kopf eine Antwort parat: „Weil...

mehr lesen
Aquafitness-Workshops in Potsdam & Berlin