Aqua-Tabata ist sehr intensives und gleichzeitig zeitsparendes Aquafitness-Training. Es wird deutschlandweit in Kursen angeboten. Wenn du jedoch fit genug bist, dir selbst Aquafitness-Übungen zusammen zu stellen, ist das hochintensive Aquafitness-Intervall-Training ideal, um im eigenen Pool deiner Übungspraxis neuen Schwung zu verleihen.

Wie funktioniert Aqua-Tabata?

Aqua-Tabata ist ein Aquafitness-Intervall-Training, in dem 20-sekündige Trainingsphasen mit 10-sekündigen Pausen abwechseln. Jede Tabata-Runde dauert 4 min und umfasst 8 Trainings-/Pausen-Sets. Innerhalb einer Kursstunde durchläufst du in der Regel 8 Tabata-Runden, in der du dich jeweils auf eine Übung konzentrierst.

Das hört sich erst einmal nicht viel an. Jedoch gehst du in jeder Aqua-Tabata-Runde an deine Belastungsgrenze. Hier ist volle Power angesagt – und das in einem Kurs über knapp eine halbe Stunde lang. Danach solltest du tatsächlich völlig k.o. sein.  Hast du noch Reserven übrig, musst du beim nächsten Training definitiv noch einen Zacken drauflegen.

Woher kommt Aqua-Tabata?

Aqua-Tabata wurde von dem japanische Wissenschaftler Izumi Tabata entwickelt, der 1996 in einer Studie die unterschiedlichen Effekte von moderatem Ausdauertraining mit hochintensivem Intervalltraining verglich. In dieser Studie wurde belegt, dass die Tabata-Einheiten sehr viel effektiver sind und in einer kurzen Zeit Kraft und Ausdauer aufbauen. Wichtig ist jedoch, dass vornehmlich Übungen durchgeführt werden, die große Muskelgruppen ansprechen.

 

Lust auf einen Aquafitness-Online-Kurs?

Ist Aqua-Tabata nur im Kurs möglich?

Wenn du über einen eigenen Pool verfügst und lieber kurze Trainingseinheiten absolvierst, ist Aqua-Tabata ideal für dich. Allerdings solltest du einige Erfahrungen in Aquafitness-Kursen gesammelt haben. Das hilft dir einzuschätzen, welche Übungen du einsetzen kannst. Außerdem ist eine grundsätzliche Kondition wichtig. Dann spricht nichts dagegen, das Training im Alleingang durchzuführen. Denn schon 2 Tabata-Runden sind effektiver als ca. 60min reguläres Ausdauertraining.

Mithilfe von speziellen Tabata-Tracks und einem wasserfesten mp3-Player ist es dann auch einfach, die zeitlichen Abfolgen einzuhalten. Am Anfang empfehle ich dir jedoch eine mp3-Trackliste mit Coach zu wählen, damit du dich verstärkt auf die Übung konzentrieren kannst.

Ich nutze die Liste „Tabata Workout 2016, Mega Hits Session“. Sie macht mir einfach gute Laune. Mit ein wenig Übung kannst du auch auf Tracklisten ohne Coach zurückgreifen. Du wirst dann allein am Tempi-Wechsel der Musikstücke mitbekommen, ob gerade eine Belastungs- oder Pausen-Phase ansteht.

 

________________________________

Bildnachweis: Charlotte Coneybeer / unsplash.com

Abnehmen mit Aquafitness: Geht, aber muss das sein?

Abnehmen mit Aquafitness: Geht, aber muss das sein?

Abnehmen mit Aquafitness Mal eines vorneweg: Natürlich ist etwas dran, dass man mit Aquafitness gut Abnehmen kann. Schließlich verlierst Du je nach Programm / Level ca. 600 kcal in einer (Kurs-)Stunde. Verglichen mit anderen Sportarten ist das ziemlich viel. Noch dazu...

mehr lesen
Aquafitness-Workshops in Potsdam & Berlin