Ich war ja schon immer eine Wasserratte und ich gehe davon aus, dass sich daran nie etwas ändern wird. Welche Auswirkungen das Training im Wasser aber tatsächlich auf meinen Körper hat, habe ich bewusst erst durch meine Trainer-Ausbildung realisiert.
Damit auch dir bewusst wird, wie gut deinem Körper das Wasser tut, kommen hier die 10 wichtigsten Gründe auf dem Silbertablett.
Bewegung im Wasser schont die Gelenke und stärkt die Muskeln
Du entlastest Deinen Körper
Im Wasser entlastest du deinen kompletten Körper, denn du trägst aktiv nur 10% deines regulären Körpergewichts. Da freuen sich Knochen und Muskeln.
Du regst den Blutfluss an
Der Wasserdruck regt deinen Blutkreislauf an, was durch die Wassertemperatur teils noch verstärkt wird.
Du aktivierst den Lymphfluss
Indem du dich im Wasser bewegst, gibst du dir selbst eine Lymphdrainage und sparst eine Sitzung im Kosmetikstudio:-)
Dein Gleichgewichtssinn wird gestärkt
Du schulst dein Gleichgewicht ohne dabei einen Sturz befürchten zu müssen. Das Wasser trägt dich.
Du trainierst Deine Lungen
Dank des Wasserdrucks trainierst du deine Atemmuskulatur erheblich. Und einen langen Atem zu haben, ist nie verkehrt.
Lust auf einen Aquafitness-Online-Kurs?
Du massierst Dich selbst
Die Wellenbewegungen, die du selbst erzeugst, massieren und lockern deine Muskeln, während du sie gleichzeitig stärkst. Das „2 Fliegen mit einer Klappe-Training“. Genial!
Du erweiterst Deinen Bewegungsradius
Durch den Wasserwiderstand verschiebt sich deine Bewegungsamplitude und gerade Gelenkschmerzen treten seltener auf.
Gegen Stürze bist Du natürlich geschützt
Hüpfen, Springen – alles kein Problem. Umknicken ist im Wasser fast unmöglich. Deine Bänder und Sehnen bleiben geschützt.
Deine Körperwahrnehmung verbessert sich
Über den Wasserwiderstand und die Wassertemperatur trainierst du deine Körperwahrnehmung. So können langsame Bewegungen in warmem Wasser fast meditativen Charakter bekommen.
Du wirst keinen Muskelkater haben
Dein ganzer Körper ist permanent beansprucht, wird trainiert und gleichzeitig massiert. Dadurch bleibt auch nach einem anstrengenden Work-out der Muskelkater aus und du bist einfach nur herrlich entspannt.
________________________________
Bildnachweis: Camila Cordeiro / unsplash.com
______________________________

AquaFASZIO®: Das neue Aqua-Training, um Faszien zu lösen
In den letzten Jahren befassen sich immer mehr Sportwissenschaftler nicht nur mit den Muskeln, sondern auch den Faszien im Körper. Mittlerweile weiß man, dass die Faszien in vielen Fällen die Ursache von Verspannungen sind. Die Yoga-/Faszien-Trainerinnen Miriam...

Abnehmen mit Aquafitness: Geht, aber muss das sein?
Abnehmen mit Aquafitness Mal eines vorneweg: Natürlich ist etwas dran, dass man mit Aquafitness gut Abnehmen kann. Schließlich verlierst Du je nach Programm / Level ca. 600 kcal in einer (Kurs-)Stunde. Verglichen mit anderen Sportarten ist das ziemlich viel. Noch dazu...

4 Schritte, wie Du Dein Aquafitness-Training selbst aufbaust
Allein im Flachwasser Aquafitness-Übungen zu machen, ist problemlos umsetzbar. Wenn Du aber etwas mehr Struktur in Deine Bewegungen bringen willst, baue Dein Aquafitness-Training in diesen vier Phasen auf. Plane Deinen Aquafitness-Übungsaufbau Aufwärmen / ca....