Als Erwachsener führt der Weg zum Schwimmen über einen feinfühligen Lehrer.
Was tust du, wenn du Autofahren, ein Instrument, Tennis, Ski fahren, Golf spielen, Reiten oder andere Sportarten und Bewegungsformen erlernen möchtest? Lässt du dir das von einem Kumpel, Lebensgefährten, einer Urlaubsbekanntschaft oder von deinen Familienangehörigen zeigen? Wahrscheinlich nicht. In den meisten Fällen hörst du dich im Vorfeld interessiert um, informierst dich, holst Empfehlungen ein und suchst dir eine entsprechende Einrichtung, inklusive geschulten Lehrern, bei der du das Gefühl hast, richtig und gut aufgehoben zu sein. Vielleicht buchst du im Vorfeld eine Schnupperstunde.
Beim Thema Schwimmen lernen schlagen hier schon viele aus verschiedenen Gründen einen anderen Weg bei der Auswahl eines geeigneten Schwimmlehrers ein. Die Suche beginnt in der Regel schon mit Hemmungen. Immer wieder erlebe ich, dass es Leuten schwer fällt sich als Nichtschwimmer zu outen und genau daran scheitert schon der erste ausführliche Austausch und die richtige Auswahl. Viele suchen sich einen Anbieter, wo sie sich zunächst anonym anmelden können und buchen die Katze im Sack. Ich hatte schon Kunden, die heimlich gekommen sind, weil sie Angst hatten wiederholt zu scheitern und nur mit eigesetztem Erfolg ihre Angehörigen in die Schwimmlernaktivitäten eingeweiht haben. Ein öffentliches Hallenbad ist nicht immer gleich eine passende Lehreinrichtung. Es bietet Wasser, häufig für den Start aber einen falschen Rahmen aufgrund der vielen „Zuschauer“ und einer sportlich kühlen Wassertemperatur.
Fast jeder kann Schwimmen, dann kann es mir auch fast jeder beibringen, passt leider auch nicht. Fast jeder kann sich einen Ball mit Schlägern zu spielen, aber du wirst deshalb nicht gleich jeden zu deinem Tennislehrer ernennen.
Einen Gruppenschwimmkurs für Erwachsene über ein öffentliches Hallenbad, einen Verein oder eine örtliche Volkshochschule zu buchen, scheint häufig die nötige Anonymität und Hoffnung auf Gleichgesinnte zu vermitteln und es scheinen auch die einzigen und günstigsten Anbieter zu sein und schwupp ist der Kurs gebucht. Diese Wahl kann tatsächlich zum gewünschten Erfolg führen und natürlich triffst du dort in der Regel auf sogenannte Übungsleiter. Leider ist häufig ein Erfolg in solchen Kursen nur bei einer bestimmten Personengruppe bzw. Typ Nichtschwimmer zu verzeichnen. Aus eigener, mehrjähriger Erfahrung kann ich sagen, es wären nur maximal 10 -15% meiner erwachsenen Schwimmschüler in einem solchen Gruppenangebot auf Anhieb richtig aufgehoben gewesen. Alle anderen sind bei diesen Versuchen nachhaltig erfolglos geblieben.
Für jeden erwachsenen Nichtschwimmer gilt: Ein Vorgespräch mit dem Schwimmlehrer ist Pflicht!
Einen guten, erfolgsversprechenden und professionellen Lehrer erkennst du nur in einem offenen Vorgespräch am Telefon, welches die Voraussetzung für jeden gemeinsamen Beginn sein sollte. Denn anders als beispielsweise beim Tennis oder dem Wunsch zum Pferdeglück Reiten, schwingen im Element Wasser und bei Nichtschwimmern viele erschwerende und nicht zu verachtende Begleiterscheinungen mit.
Fragen nach dem „Warum willst du es lernen?“, „Wofür willst du es lernen?“, „Wieso hast du es nicht gelernt?“, „Hast du es lediglich verlernt?“ oder „Niemals gelernt?“ oder „Eine schlechte Erfahrung gemacht?“ und „Wenn ja, welche?“ oder „Was genau bereitet dir im Wasser Unbehagen“ können erst Aufschluss über den individuellen Einstieg und die richtigen Ansätze des Lehrers liefern.
Erst dann, wenn du gefühlt auf Verständnis gestoßen bist, eine kurze, überzeugende Erläuterung des Vorgehens gehört hast, allerspätestens nach einer privaten Probestunde, hast du Gewissheit, ob du deinen passenden Schwimmcoach gefunden hast. Denn eines ist klar, die technische Bewegungsvermittlung des Schwimmens, ist für die meisten Erwachsenen tatsächlich ein leichtes und stellt keine große Hürde dar. Fast alle können die Grobform der Bewegungen auf Anhieb abrufen und vormachen, die für einen ersten Schwimmerfolg im Sinne des Breitensports völlig ausreichend sind. Die wahren Schwierigkeiten für Erwachsene liegen woanders, daher ist eine vertrauensvolle Wohlfühlbasis das A und O des Erfolges. Mögliche Traumata, Hemmschwellen, Ängste die sich über viele Jahre aufgebaut haben, Selbstzweifel aufgrund vieler gescheiterter Versuche, körperliche Scham, Sorge vor intimen Berührungen bei Hilfestellungen im Wasser, körperliche oder konditionell bedingte Einschränkungen, eine schlechte Eigenwahrnehmung, Stress, individuelles Lerntempo, unterschiedliche Zielsetzungen, Wünsche und Vorerfahrungen, können nicht in einer gruppendynamischen Technikschulung bewältigt werden. Hierzu solltest du dir zunächst eine „Einzeltherapie“ gönnen, denn häufig spielt der Kopf die größte Rolle.
Beende deine Odysee als erwachsener Nichtschwimmer!
Du hast Lust bekommen, deine Odyssee als Nichtschwimmer zu beenden und willst mehr erfahren? Du hast es schon auf den „Start-Blog“ geschafft, nun heißt es nur noch abspringen! Wie dir das gelingt?
Lies‘ einfach alle zwei Wochen hier bei Aquamondo weiter:
- 08. September 2016: Wie du einen geeigneten Schwimmlehrer findest.
- 22. September 2016: Wie deine erste Schwimmstunde im Idealfall verlaufen sollte.
- 06. Oktober 2016: Wie sich deine ersten Schwimmzüge anfühlen.
- 20. Oktober 2016: Wie du durch andere Denkansätze und Übung zum dauerhaften und nachhaltigen Schwimmerfolg kommst.
- 03. November: Was durch das Schwimmen nun noch alles möglich wird.
Autor: Inga Fastabend
Bildnachweis: Pavan Trikutam / unsplash.com
Suchst Du Austausch mit anderen Aquafitness-Enthusiasten?

Aquafitness im See: Plane Dein Outdoor Aquafitness-Training
Endlich ist der Sommer da und wir können die Freiluft-Saison eröffnen. Falls Du in der Nähe eines Badesees wohnst, kannst Du Dein Aquafitness-Training natürlich auch in den See verlegen. Ein bisschen (mentale) Vorbereitung ist jedoch nötig, bevor der Spaß beginnen...

4 Schritte, wie Du Dein Aquafitness-Training selbst aufbaust
Allein im Flachwasser Übungen zu machen, ist problemlos umsetzbar. Wenn Du aber etwas mehr Struktur in Deine Bewegungen bringen willst, baue Dein Training in diesen vier Phasen auf. Plane Deinen Aquafitness-Stundenaufbau Aufwärmen / ca. 10min Am Einfachsten...

Niemand ist unsportlich!
Trainierst du zum 100. Mal auf deinen "Bikini Body" hin? Schleppst du dich widerwillig ins Fitnessstudio, weil "man" das so macht? Oder wehrst du dich seit Jahren standhaft gegen die Aufforderungen von außen, doch mal von der Couch zu kommen? Wenn du endlich Frieden...

Das Ende der Odyssee als erwachsener Nichtschwimmer: Du schwimmst sicher!
Du liegst einfach nur auf dem Wasser und schwebst im Meer. Deine Arme und Beine sind ganz leicht und schwerelos, während deine beiden Hände geschmeidig die Wasseroberfläche streicheln und dich in leichten und weichen Wogen entspannt in der Waagerechten halten. Deinen...

Die Odyssee als erwachsener Nichtschwimmer: Meister fallen nicht vom Himmel!
„Ran ziehen, auseinander und zusammen, schaufeln, klappen, strecken…“ Immer wieder hörst du die unterstützenden Worte. „Das sind ja 6 Wünsche auf einmal“ denkst du und versuchst deine Arme und Beine im richtigen Fortbewegungsrhythmus zu koordinieren. Obwohl du rundum...

Die Odyssee als erwachsener Nichtschwimmer: Auf ins kühle Nass, ich gebe nochmal Gas!
Mit dieser hoch motivierten Devise blickst du aufgeregt und erwartungsvoll deiner ersten privaten Einzelschwimmstunde samt Lehrer/ in entgegen. Die vielen gescheiterten Anläufe, nicht umgesetzten Ratschläge und Hilfestellungen sowie sämtliche Nasenspülungen verdrängst...