Damit auch dir bewusst wird, wie gut deinem Körper das Wasser tut, kommen hier die 10 wichtigsten Gründe auf dem Silbertablett.
Bewegung im Wasser schont die Gelenke und stärkt die Muskeln
Du entlastest Deinen Körper
Im Wasser entlastest du deinen kompletten Körper, denn du trägst aktiv nur 10% deines regulären Körpergewichts. Da freuen sich Knochen und Muskeln.
Du regst den Blutfluss an
Der Wasserdruck regt deinen Blutkreislauf an, was durch die Wassertemperatur teils noch verstärkt wird.
Du aktivierst den Lymphfluss
Indem du dich im Wasser bewegst, gibst du dir selbst eine Lymphdrainage und sparst eine Sitzung im Kosmetikstudio:-)
Dein Gleichgewichtssinn wird gestärkt
Du schulst dein Gleichgewicht ohne dabei einen Sturz befürchten zu müssen. Das Wasser trägt dich.
Du trainierst Deine Lungen
Dank des Wasserdrucks trainierst du deine Atemmuskulatur erheblich. Und einen langen Atem zu haben, ist nie verkehrt.
Du massierst Dich selbst
Die Wellenbewegungen, die du selbst erzeugst, massieren und lockern deine Muskeln, während du sie gleichzeitig stärkst. Das „2 Fliegen mit einer Klappe-Training“. Genial!
Du erweiterst Deinen Bewegungsradius
Durch den Wasserwiderstand verschiebt sich deine Bewegungsamplitude und gerade Gelenkschmerzen treten seltener auf.
Gegen Stürze bist Du natürlich geschützt
Hüpfen, Springen – alles kein Problem. Umknicken ist im Wasser fast unmöglich. Deine Bänder und Sehnen bleiben geschützt.
Deine Körperwahrnehmung verbessert sich
Über den Wasserwiderstand und die Wassertemperatur trainierst du deine Körperwahrnehmung. So können langsame Bewegungen in warmem Wasser fast meditativen Charakter bekommen.
Du wirst keinen Muskelkater haben
Dein ganzer Körper ist permanent beansprucht, wird trainiert und gleichzeitig massiert. Dadurch bleibt auch nach einem anstrengenden Work-out der Muskelkater aus und du bist einfach nur herrlich entspannt.
________________________________
Bildnachweis: Camila Cordeiro / unsplash.com
______________________________
Lust auf Aquafitness-Videos?

Aquafitness im See: Plane Dein Outdoor Aquafitness-Training
Endlich ist der Sommer da und wir können die Freiluft-Saison eröffnen. Falls Du in der Nähe eines Badesees wohnst, kannst Du Dein Aquafitness-Training natürlich auch in den See verlegen. Ein bisschen (mentale) Vorbereitung ist jedoch nötig, bevor der Spaß beginnen...

4 Schritte, wie Du Dein Aquafitness-Training selbst aufbaust
Allein im Flachwasser Übungen zu machen, ist problemlos umsetzbar. Wenn Du aber etwas mehr Struktur in Deine Bewegungen bringen willst, baue Dein Training in diesen vier Phasen auf. Plane Deinen Aquafitness-Stundenaufbau Aufwärmen / ca. 10min Am Einfachsten...

Niemand ist unsportlich!
Trainierst du zum 100. Mal auf deinen "Bikini Body" hin? Schleppst du dich widerwillig ins Fitnessstudio, weil "man" das so macht? Oder wehrst du dich seit Jahren standhaft gegen die Aufforderungen von außen, doch mal von der Couch zu kommen? Wenn du endlich Frieden...

Fit, gesund, fett & dick: Reden wir über Definitionen
Im Zuge meiner Arbeit werde ich von Kunden, Kooperationspartnern etc. mit diversen Begrifflichkeiten konfrontiert, die meinen körperpositiven Ansatz hinterfragen oder genauer verstehen möchten. Damit gehen auch bestimmte Vorlieben und Abneigungen für einige Wörter...

Aguahara: Vom Loslassen und Getragen sein
Eine Aguahara-Session steht schon länger auf meiner Wunschliste für „Entspannungsformen im Wasser“. Anfang Oktober durfte ich diesen Plan dann endlich in die Tat umsetzen und kann nur sagen: Es war wunderschön, einzigartig und sicher nicht das letzte Mal!...

Tiefenentspannt mit Wasser-Shiatsu
Wasser-Shiatsu – oder auch Watsu genannt – ist eine Massage- und Bewegungstherapie im Wasser, die auf den Lehren des Zen-Shiatsu basiert. Dabei wird dein Körper von einem Therapeuten für Aquatische Körperarbeit passiv gedehnt und gestreckt. Im Unterschied zu...